Feldenkrais- Herbstkurs – Besser Atmen können – auch bei Long Covid

Wer nur halb atmet, lebt nur halb.
Die Atmung, und damit die Aufnahme von Sauerstoff, ist lebensnotwendig. Allerdings ist bei vielen von uns die Atemkapazität nicht ausreichend. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Schlechte Haltung (eingeschränkte Beweglichkeit im Brustkorb z.B. durch sitzende Tätigkeit), Emotionen, die Neigung des Menschen, den Atem anzuhalten bei intellektuellen oder schweren körperlichen Aufgaben, Atemwegserkrankungen (COPD, Asthma bronchiale etc.
Für Dr. Moshé Feldenkrais ist der freie und ungestörte Atemfluss eines der Hauptmerkmale für Bewegungsqualität, gute Haltung, Vitalität und klaren Geist.
Neben den zahlreichen Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, finden sich in der Feldenkrais-Methode auch Grundlagen für die Stressbewältigung in Kombination mit der Atmung. Die „Mini-Bewegungen“ zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wieder zur Ruhe zu kommen, durchzuatmen, die gedankliche Endlosschleife zu stoppen.
Wir werden uns auch der Mobilisierung des Zwerchfells widmen – dieser große Muskel ist der wichtigste Atemmuskel aber auch ein wichtiger Rumpfstabilisator.
Für Menschen mit Long Covid ist dieser Kurs ausgezeichnet geeignet.